Hochtourenkurs Einsteiger Hildesheimer Hütte, Österreich – 4 Tage

Überblick

Der Ideale Kurs für alle, die das selbstständige Hochtourengehen lernen oder einfach ihre Kenntnisse wieder auffrischen wollen.

Mit der Hildesheimer Hütte als Stützpunkt haben wir einen idealen Ausgangspunkt zu den bekanntesten 3000ern der Stubaier Alpen! Allein die Anreise und der Aufstieg durch das einsame Windachtal sind ein Highlight.

Die Hütte bietet alle Annehmlichkeiten einer guten Ausbildungsstätte. Ein gemütlicher Gastraum und gutes Essen runden das Gesamtpaket ab. Unweit der Hütte befindet sich ein Klettergarten, er bietet ideales Gelände für unsere Ausbildung. Dort lernen wir zunächst die elementaren Klettertechniken. Danach stehen das Halten von Rutschen im Firn sowie Anseilen und Spaltenbergung auf dem Programm. All diese Dinge werden dann auf einer selbst geplanten Tour auf einen der umliegenden 3000er angewandt.

Das ganze selbstverständlich immer unterstützt durch unseren Bergführer!

Wenn die Voraussetungen stimmen, besteigen wir den höchsten Berg der Stubaier Alpen, das Zuckerhütl (3507m) – je nach Können über den Pfaffensattel (Normalweg) oder über die anspruchsvolle Pfaffenschneide (III, 45°) einer Panoramakletterei par excelence.

Monat: Juni - September
Dauer: 4 Tage
Gruppe: 4 - 6 Teilnehmer
Preis: ab 590,- € pro Person
Level: level-1level-2level-3level-4level-5
Termine und Buchung

Ablauf & Details

Treffpunkt

Am ersten Tag um 9:00 Uhr an der Schranke ins Windachtal in Sölden

Tourenende

Am Nachmittag des letzten Tourentages – ca. 17 Uhr

Voraussetzungen

Keine Hochtourenerfahrung notwendig. Kondition für Touren bis 1000hm und 4 Stunden. 

Kursinhalte

Klettertechniken im Fels, Steigeisentechnik, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung mittels loser Rolle und Mannschaftszug, Technik und Taktik am Gletscher, Halten von Stürzen in Firn und Eis, Fixpunkte in Firn und Eis, Tourenplanung, Orientierung, Knotenkunde, Wetterkunde, Ausrüstungs und Materialkunde, Erste Hilfe

Leistung

Organisation, Ausbildung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer der Alpinschule Augsburg

Zusatzkosten

Übernachtung mit Halbpension auf der Hildesheimer Hütte, Busfahrten

Programmänderungen

Abhängig von den aktuellen Bedingungen, Wetterlage und Konstitution der Teilnehmer kann es zu Änderungen im Programm kommen. Die endgültige Entscheidung trifft dein:e Bergführer:in vor Ort.

Preis

590,- € pro Person bei 4 Teilnehmer:innen

Tag 1

Treffpunkt 9:00 Uhr an der Schranke ins Windachtal in Sölden. Nach der Begrüßung und einem kurzen Materialcheck fahren wir mit dem Wanderbus bis zu Fiegls Hütte (1956m). Von hier steigen wir gemütlich in ca. 3 Stunden (ca. 1000hm) hinauf zur Hildesheimer Hütte. Die Materialseilbahn nimmt uns das schwere Gepäck ab. Nach einer kurzen Rast sowie einer Ablaufbesprechung starten wir auch schon mit der Ausbildung

Tag 2

Ausbildung im Gletscherbereich. Themen sind Steigeisentechnik, Spaltenbergung, Technik und Taktik am Gletscher, usw. Am Abend folgt noch etwas Theorie: Wetterkunde, Erste Hilfe und Weiteres

Tag 3

Vertiefung der Ausbildungsinhalte sowei kleine Tour mit Orientierungsaufgaben, evtl. Bergrettung. Am Abend planen wir die Abschlußtour zusammen mit dem Bergführer.

Tag 4

Selbstgeplante Tour auf einen der umliegeden 3000er. Selbstverständlich unterstüzt durch den Bergführer. Am frühen Nachmittag steigen wir gemeinsam ab zum Auto. Verabschiedung, Nachbesprechung und Heimreise.

Bergtraum verwirklichen

Bist du bereit deinen Bergtraum zu verwirklichen? Wir sind es. Buche direkt dein Abenteuer mit der Alpinschule Augsburg. Wenn du dir noch unsicher bist oder solltest du noch Fragen haben, wir helfen dir gerne weiter.